Trailstrecke Circuit des Brigands

im Zentral-Argoat

Die relativ flache Strecke stellt keine besonderen Anforderungen und ist daher sowohl für ungeübte als auch für erfahrene Trailläufer:innen geeignet, die hier ihre Geschwindigkeit trainieren und Tempowechsel üben können.

Die im Laufschritt in 1 Std. 15 Min. zu schaffende Strecke ist 11 km lang und eignet sich auch für geübte Wandernde.

Streckenbeschreibung herunterladen

 

Teilen Sie Ihre Erlebnisse mit

 

#guingampbaiedepaimpol

Wir sind Hobby-Trailläufer:innen. Der Circuit des Brigands (Räuber-Rundweg) in Bulat-Pestivien war uns wegen seiner ruhigen Lage in ländlicher Umgebung, mitten in der Natur, im Land des Granits empfohlen worden. Also, rein in Shorts und Laufschuhe und ab in die Zentralbretagne, um die 11-km-Trailstrecke selbst zu laufen.

Circuit des Brigands

Ihren Namen Räuber-Rundweg hat die Trailstrecke nicht von ungefähr, denn die geheimnisumwobene, magisch anziehende Gegend hat einige berüchtigte Räuber – auf Französisch Brigand – hervorgebracht, allen voran Jérôme Gaudu. Der war im 19. Jh. bekannt dafür, dass er Kaufleute auf dem Weg zum Jahrmarkt nach Rostrenen erpresste. Laut mündlicher Überlieferung soll er die Erträge seiner Überfälle in einer Mauer der Gegend versteckt haben.

Coat Gouredenn: einst Standort eines Schlosses

Die Strecke hält, was sie verspricht. Sie ist abwechslungsreich, bietet verschiedene Wegprofile, vielseitige Landschaften und mit Granitbrocken übersäte Flächen. Nach rund zwei Dritteln des Weges erreichen wir einen wunderschönen Ort mit kleinem Wald, Weiher und Mühle aus dem 14. oder 15. Jh., dessen bretonischer Name Coat Gouredenn stets nasser Wald bedeutet. Einst befand sich hier ein Territorium, das mit Pestivien und Bodilio eines der drei größten der Region war. Das an diesem Ort errichtete Schloss Bulat wurde nach Ende des bretonischen Erbfolgekriegs komplett zurückgebaut, so dass heute bedauerlicherweise nichts mehr davon zu sehen ist.

Ein Ort, der zum Verweilen einlädt

Nachdem wir die Trailstrecke absolviert haben, bewundern wir die bildschöne Kirche von Bulat. Mit 66 m ist ihr fein ziselierter Kirchturm aus Stein der höchste im gesamten Département. Vor der Rückfahrt machen wir kurzentschlossen einen Abstecher ins Ch’ty Coz, einer ebenso urigen wie außergewöhnlichen Kneipe. Im Gespräch mit ortsansässigen Wandernden rät man uns, Bulat nicht zu verlassen, ohne die tausendjährige Eiche von Tronjoli bewundert zu haben. Sehenswert seien ferner die Springbrunnen Fontaine de la Vierge, Fontaine du Coq und Fontaine des Sept Saints sowie das Museum der bretonischen Herrenhäuser.

Es gibt also ganz offensichtlich auch in diesem weniger bekannten Teil der Bretagne einiges zu entdecken.

(© Text: Publihebdos)

  • Boules de granit à Bulat-Pestivien ©Samuel Jouon
  • Moulin de Coat Gouredenn © Emmanuel Berthier